Presseinformationen

Ihr Kontakt zur Mediensprecherin des Thüringer Oberlandesgerichts
Dr. Stephanie Steinle
Richterin am Oberlandesgericht
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-350
E-Mail: tholg.pressestelle@justiz.thueringen.de
Für Presseanfragen, die die Land- und Amtsgerichte betreffen, wenden Sie sich bitte an deren Mediensprecher*innen. Sie erreichen sie unter den bei dem jeweiligen Gericht hinterlegten Kontaktdaten.
Vertreter der Mediensprecherin:
Dr. Gunther Biewald
Richter am Oberlandesgericht
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-366
E-Mail: tholg.pressestelle@justiz.thueringen.de
Weiterer Vertreter der Mediensprecherin:
Dan Schellbach
Richter am Amtsgericht
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-373
E-Mail: tholg.pressestelle@justiz.thueringen.de
Sollten die Mediensprecherin und ihre Vertreter nicht erreichbar sein, können Sie sich gern an Frau Sylke Rabsilber (Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-315) wenden.
Vorwurf der Volksverhetzung – Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts Gera
Die 3. Strafkammer des Landgerichts Gera hat durch Beschluss vom 17.07.2025 das Hauptverfahren gegen den Angeschuldigten in dem Verfahren zum Az. 3 KLs 122 Js 25023/24 wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung aus Rechtsgründen nicht eröffnet. zur Detailseite
Urteilsverkündung im Verfahren vor dem Landgericht Gera zum Tod einer Dreijährigen in Bad Blankenburg
In dem Strafverfahren wegen Mordes durch Unterlassen, Misshandlung von Schutzbefohlenen u.a. vor der 7. Strafkammer des Landgerichts Gera (Az. 7 KLs 120 Js 1978/23 jug) ist am heutigen 16.06.2025 nach 34 Hauptverhandlungstagen das Urteil gesprochen wurden. zur Detailseite
Verurteilung wegen Verunglimpfung des Bundespräsidenten auf Social Media – Konsequenzen für strafbare Online-Äußerungen
Die Staatsschutzkammer des Landgerichts Gera hat am 16.06.2025 einen 65-jährigen Angeklagten wegen Verunglimpfung des Bundespräsidenten gemäß § 90 StGB zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen zu je 20 Euro verurteilt (Az. 1 KLs 118 Js 22396/24). zur Detailseite
77. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs
Vom 26. Mai bis zum 28. Mai 2025 fand in Weimar die 77. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs statt. zur Detailseite
Akkreditierungsverfahren für die Hauptverhandlung in dem Staatsschutzverfahren gegen Kevin N. u.a. („Knockout 51“) Az. 1 St 2 BJs 153/23 (2)
Zur Vorbereitung der Hauptverhandlungstermine wird gemäß § 176 GVG angeordnet: Es ist beabsichtigt, akkreditierten Journalisten in den Hauptverhandlungsterminen bevorzugten Zutritt auf reservierte, aber auch wegen der Raumgröße begrenzten Zahl von 12 Sitzplätzen im Zuhörerbereich des Sitzungssaals zu gewähren. Zusätzlich wird ein gesonderter Medienarbeitsraum im Thüringer Oberlandesgericht mit Tonübertragung mit mindestens 40 Arbeitsplätzen zur Verfügung gestellt (§ 169 Abs. 1 Satz 3 GVG). zur Detailseite
Termine für die Hauptverhandlung in dem Staatsschutzverfahren gegen Kevin N. u.a. („Knockout 51“) Az. 1 St 2 BJs 153/23 (2)
Der 1. Strafsenat des Thüringer Oberlandesgerichts hat für das Verfahren folgende Verhandlungstemine festgesetzt: zur Detailseite
Das Thüringer Oberlandesgericht fällt Urteil im Staatsschutzverfahren gegen Ibrahim M. G. und Ramin N. - Az. 3 St 2 BJs 65/24
Heute hat der 3. Strafsenat - Senat für Staatsschutzsachen - des Thüringer Oberlandesgerichts den dreißigjährigen afghanischen Angeklagten Ibrahim M. G. zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten und den vierundzwanzigjährigen afghanischen Angeklagten Ramin N. zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 4 Jahren und zwei Monaten verurteilt. zur Detailseite
Termine im Staatsschutzverfahren gegen Ibrahim M. und Ramin N. geändert Az. 3 St 2 BJs 65/24
Der 3. Strafsenat – Senat für Staatschutzsachen – hat den Beginn des Verhandlungstermins am 17.02.2025 auf 10:00 Uhr vorverlegt. zur Detailseite
Termine im Staatsschutzverfahren gegen Ibrahim M. und Ramin N. geändert Az. 3 St 2 BJs 65/24
Der 3. Strafsenat – Senat für Staatschutzsachen – hat den Beginn des Verhandlungstermins am 14.02.2025 auf 10:00 Uhr verlegt. zur Detailseite
Termine im Staatsschutzverfahren gegen Ibrahim M. und Ramin N. geändert Az. 3 St 2 BJs 65/24
Der 3. Strafsenat – Senat für Staatschutzsachen – hat den Beginn der voraussichtlich letzten beiden Verhandlungstermine aus organisatorischen Gründen geändert: zur Detailseite