Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Unsere Aufgaben

Wir sind für bestimmte Themen zuständig:

1. Zivil-Recht

Das ist Streit zwischen Menschen.
Oder zwischen Menschen und bestimmten Organisationen.

2. Familien-Recht

Bei diesen Verfahren geht es um Streit in der Familie,
zum Beispiel Scheidung, Unterhalt oder das Sorge-Recht für Kinder.

3. Straf- und Ordnungs-Widrigkeits-Verfahren

Das sind Verfahren wegen Straf-Taten.
Und Ordnungs-Widrigkeiten, das sind kleine Gesetzes-Verstöße.
Zum Beispiel, wenn sich jemand nicht an
die Verkehrs-Regeln hält.
Manchmal sind Menschen mit dem Urteil vom
Amts- oder Land-Gericht nicht einverstanden.
Dann entscheiden wir als höheres Gericht.

Außerdem haben wir noch Verwaltungs-Aufgaben.
Zum Beispiel für die Amts- und Land-Gerichte.

Wir kümmern uns um diese Themen:

  • Personal,
  • Ausbildung, Weiterbildung,
  • Geld und wofür es ausgegeben wird,
  • Organisation.

Außerdem sagen wir unsere fachliche Meinung,
wenn neue Gesetze entstehen.

© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Mehr Informationen unter: https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/. © European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe. More information at www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/.
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Mehr Informationen unter: https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/.

So sind wir erreichbar!

Thüringer Oberlandesgericht
Rathenaustraße 13

07745 Jena

Telefon:  +49 (0) 361 57 35 26-000
Telefax: +49 (0) 361 57 35 26-200

Thüringer Oberlandesgericht - Empfang
Bildrechte beim Thüringer Oberlandesgericht