Slider Ausbildung
RECHTspannend - Ausbildung in der Thüringer Justiz
Corona? Wir bilden trotzdem aus!
Für die nachfolgend aufgeführten Ausbildungsberufe suchen wir engagierte, flexible und dynamische junge Menschen, die sich gern neuen Herausforderungen stellen, ihre eigenen Ideen einbringen und ein positives Erscheinungsbild der Thüringer Justiz prägen möchten.
Einen kleinen Überblick über die Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten bei dem Thüringer Oberlandesgericht möchten wir Ihnen gern schon an dieser Stelle geben.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken und Sie an weiterführenden Informationen, die Sie gern den jeweiligen Seiten für die Ausbildung oder das Studium entnehmen können, interessiert sind.
Wir bieten folgende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten!
Justizwachtmeister-dienst
Justizoberassistent/innen sind für die Ausrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung bei allen Gerichten und Staatsanwaltschaften des Freistaates Thüringen zuständig.
allgemeiner Justizdienst
Justizsekretär/innen sind für den reibungslosen Ablauf der Verfahren bei Gerichten und Staatsanwaltschaften verantwortlich und übernehmen büroorganisatorische und rechtsanwendene Tätigkeiten.
Gerichtsvollzieher-dienst
Gerichtsvollzieher/innen sind als staatliches Vollstreckungsorgan für die Eintreibung von Forderungen (z.B. durch Pfändung von Gegenständen und Geld) und Durchsetzung von Rechten (z.B. Zwangsräumung) zuständig. Sie betreiben in der Regel ein eigenes Büro außerhalb der Gerichte.
Rechtspflegerdienst
Diplom-Rechtspfleger/innen sind als selbstständiges Organ der Rechtspflege neben Richtern und Staats-anwälten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig.
RECHTinteressant!
Ein Praktikum bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft?
Möchten Sie mit uns während der Berufs- und Ausbildungsmessen ins Gespräch kommen?
Wir haben in der Vergangenheit Ihre Fragen beantwortet und in einem FAQ zusammengestellt. Vielleicht findet sich für Sie die eine oder andere Antwort auch auf Ihre Frage.
Das sind WIR!
Deshalb lohnt sich ein Einstieg bei uns!
- bereits ab dem ersten Tag der Ausbildung/Studium besteht ein Beamtenverhältnis auf Widerruf
- anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in allen Laufbahnen
- attraktive Anwärterbezüge
- gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- möglichst heimatnaher Einsatz während der Ausbildung
- Gesundheitsmanagement der Justiz (z.B. Yoga, Massage, Joggen etc.)
- regelmäßige Fortbildungen
- sicherer Arbeitsplatz mit guten Aufstiegschancen

Rechts-referendariat
Nach Ableistung des 24-monatigen juristischen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) sowie erfolgreichem Bestehen der zweiten juristischen Staatsprüfung erlangen Sie die Befähigung für den richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Dienst.
Weitere Informationen
Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz ist für die Einstellung von Proberichtern (m/w/d) in den richterlichen Dienst der ordentlichen Gerichtsbarkeit, der Fachgerichtsbarkeiten sowie für den Bereich der Staatsanwaltschaften zuständig. Gern können Sie auf den Seiten des Ministeriums informieren.
Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns, wenn Sie sich durch unsere Seiten angesprochen fühlen und wir Ihr Interesse an einer Ausbildung in der Justiz wecken können. Für Fragen rund um das Thema Ausbildung steht Ihnen das Team der Ausbildungsabteilung beim Thüringer Oberlandesgericht gern unter den Telefonnummern 0361 57 35 26-248, 0361 57 35 26-239 und 0361 57 35 26-346 zur Verfügung!