Slider Ausbildung
RECHTspannend - Ausbildung und duales Studium in der Thüringer Justiz
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft bei einem von Deutschlands besten Ausbildern!


Wenn Sie grundsätzlich Interesse am Recht und den Gesetzen haben, über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügen, gern im Team arbeiten, einen verantwortungsvollen Beruf ausüben wollen und gerne Entscheidungen treffen, dann sind Sie bei uns richtig!
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Thüringer Justiz. Finden Sie Ihre „Berufung“?!
Wir sind gespannt auf Sie und freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bewerbungen nehmen wir bis zum 31.12.2022 für die Einstellung im Jahr 2023 entgegen!
Wir bieten folgende Ausbildungsmöglichkeiten an!
Gerichtsvollzieherdienst
Gerichtsvollzieher*innen sind als staatliches Vollstreckungsorgan für die Eintreibung von Forderungen (z.B. durch Pfändung von Gegenständen und Geld) und Durchsetzung von Rechten (z.B. Zwangsräumung) zuständig. Sie betreiben in der Regel ein eigenes Büro außerhalb der Gerichte.
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten für ein duales Studium!
Informationstechnischer Dienst
Als Verwaltungsinformatiker*in leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation und Zukunft der Thüringer Landesverwaltung. So ist die Digitalisierung der Thüringer Justiz eine der spannendsten und größten Herausforderungen innerhalb der Thüringer Gerichte und Staatsanwaltschaften.
RECHTinteressant!
Ein Praktikum bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft?

Möchten Sie mit uns während der Berufs- und Ausbildungsmessen ins Gespräch kommen?

Wir haben in der Vergangenheit Ihre Fragen beantwortet und in einem FAQ zusammengestellt. Vielleicht findet sich für Sie die eine oder andere Antwort auch auf Ihre Frage.

Das sind WIR!
RECHTspannend - Ausbildung und duales Studium in der Thüringer Justiz
Deshalb lohnt sich ein Einstieg bei uns!
- bereits ab dem ersten Tag der Ausbildung/Studium besteht ein Beamtenverhältnis auf Widerruf
- anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in allen Laufbahnen
- attraktive Anwärterbezüge
- gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- möglichst heimatnaher Einsatz während der Ausbildung
- Gesundheitsmanagement der Justiz (z.B. Yoga, Massage, Joggen etc.)
- regelmäßige Fortbildungen
- sicherer Arbeitsplatz mit guten Aufstiegschancen

Rechts-referendariat
Nach Ableistung des 24-monatigen juristischen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) sowie erfolgreichem Bestehen der zweiten juristischen Staatsprüfung erlangen Sie die Befähigung für den richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Dienst.
Weitere Informationen
Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz ist für die Einstellung von Proberichtern (m/w/d) in den richterlichen Dienst der ordentlichen Gerichtsbarkeit, der Fachgerichtsbarkeiten sowie für den Bereich der Staatsanwaltschaften zuständig. Gern können Sie auf den Seiten des Ministeriums informieren.
Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns, wenn Sie sich durch unsere Seiten angesprochen fühlen und wir Ihr Interesse an einer Ausbildung in der Justiz wecken können. Für Fragen rund um das Thema Ausbildung steht Ihnen das Team der Ausbildungsabteilung beim Thüringer Oberlandesgericht gern unter den Telefonnummern +49 361 57 35 26-248, +49 361 57 35 26-239 und +49 361 57 35 26-346 zur Verfügung!