Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Behörden- und Geschäftsleitung

Bild: Gerichtsgebäude des Thüringer Oberlandesgerichts
Bildrechte beim Thüringer Oberlandesgericht

Ihr Kontakt zu uns:

Anschrift:

Thüringer Oberlandesgericht Jena
Rathenaustraße 13
07745 Jena

Postanschrift:

Thüringer Oberlandesgericht Jena
Postfach 10 01 38
07701 Jena

Zentrale Telefonvermittlung:

+49 (0) 361 57 35 26-000

Telefax:

+49 (0) 361 57 35 26-200

E-Mail:

tholg.poststelle@justiz.thueringen.de

Präsident des Thüringer Oberlandesgerichts:

Thomas Schneider
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-315 (Vorzimmer)

Vizepräsident des Thüringer Oberlandesgerichts:

Philip Redeker
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-315 (Vorzimmer)

Wahrnehmung der Aufgaben der Geschäftsleitung:

Susan Möhring (Geschäftsleiterin)
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

Datenschutzbeauftragter des Thüringer Oberlandesgerichts:

Richter am Oberlandesgericht
Dr. Gunther Biewald
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-366
E-Mail: tholg.datenschutzbeauftragter­@justiz.thueringen.de

Vertreter des Datenschutzbeauftragten:

Thomas Kotzur
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-206
E-Mail:­­­ tholg.datenschutzbeauftragter­@justiz.thueringen.de

Mediensprecherin des Thüringer Oberlandesgerichts:

Richterin am Oberlandesgericht
Dr. Stephanie Steinle
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-350
E-Mail: tholg.pressestelle@justiz.thueringen.de

Vertreter der Mediensprecherin:

Richter am Oberlandesgericht
Dr. Gunther Biewald
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-366
E-Mail: tholg.pressestelle@justiz.thueringen.de

Weiterer Vertreter der Pressesprecherin:

Richter am Amtsgericht
Dan Schellbach
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-373
E-Mail: tholg.pressestelle@justiz.thueringen.de

Sollten die Mediensprecherin und ihre Vertreter nicht erreichbar sein, können Sie sich gern an Frau Sylke Rabsilber (Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-315) wenden.

Für Presseanfragen, die die Land- und Amtsgerichte betreffen, können Sie sich gern an deren Mediensprecher*innen wenden. Sie erreichen sie unter den bei dem jeweiligen Gericht hinterlegten Kontaktdaten.

Antikorruptionsbeauftragte des Thüringer Oberlandesgerichts:

Richterin am Oberlandesgericht
Stefanie Klostermann
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-367
E-Mail: tholg.antikorruptionsbeauftragter­@justiz.thueringen.de

Vertreter der Antikorruptionsbeauftragten:

Richter am Oberlandesgericht
Ulrich Drews
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-339
E-Mail: tholg.antikorruptionsbeauftragter­@justiz.thueringen.de

Antisemitismusbeauftragte im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Justiz, Migration und Verbraucherschutz:

Ministerialrätin Dr. Nora Düwell
Werner-Seelenbinder-Straße 5
99096 Erfurt

Verwaltungsgeschäftsstelle:

Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-240 oder +49 (0) 361 57 35 26-241
E-Mail: tholg.poststelle@justiz.thueringen.de

Bibliothek:

Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000
E-Mail: tholg.bibliothek@justiz.thueringen.de

 

Weitere Ansprechpartner:

  • Referatsleiter: Richter am Oberlandgericht Detlef Knöchel
    Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

    Personalangelegenheiten der Richter und der Beamten des höheren Dienstes; Angelegenheiten der Dienstgerichte; Verteilung der richterlichen Geschäfte

  • Referatsleiter: Richter am Oberlandesgericht Dr. Gunther Biewald
    Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

    Staatshaftungs- und Regresssachen; Ersatzansprüche von Bediensteten

  • Referatsleiter: Richter am Amtsgericht Dan Schellbach
    Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

    Gerichtsorganisation; Angelegenheiten des Datenschutzes; Geschäftsprüfungen; Schiedsmannswesen; Angelegenheiten der ehrenamtlichen Richter; Angelegenheiten der Dolmetscher, Sachverständigen und Übersetzer; Rechtshilfeverkehr; Internationale Rechtsbeziehungen

  • Referatsleiter: Richter am Oberlandesgericht Matthias Blaszczak
    Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

    Wahrnehmungen der Zuständigkeiten nach der Thüringer Vertretungsordnung; Vertretung in verwaltungsgerichtlichen Verfahren

  • Referatsleiter: Richter am Oberlandesgericht Dr. Gunther Biewald
    Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

    Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen; Personal- und Ausbildungsangelegenheiten der Referendare; Befreiung und Anerkennung auf dem Gebiet des Familienrechts; Anerkennung ausländischer Entscheidungen; Recht und Personalangelegenheiten der Notare

  • Referatsleiter: N.N.
    Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

    Personalangelegenheiten der Beamten und Tarifbeschäftigten; Aus- und Fortbildungsangelegenheiten des nichtrichterlichen Dienstes; Personalbedarfsberechnung; Personalübersicht; Vereinfachung der Verwaltungsabläufe; Zählkartenerhebung; Geschäftsübersicht; Kosten- und Kassenwesen; Haushalt und Beschaffung; Soziale Dienste; Bau- und Grundstücksangelegenheiten; Arbeitsschutz

  • Referatsleiter: JOAR Bernd Rahn
    Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000

    IT-Stelle der Thüringer Gerichte und Staatsanwaltschaften (ITe-GS); Planung, Durchführung und Betreuung von IT-Angelegenheiten; Administration und Überwachung der Serversysteme und Datennetze; Fachadministration und -entwicklung der eingesetzten Fachanwendungen; IT-Training