Mittlerer allgemeiner Justizdienst

Laufbahn des mittleren Justizdienstes
Laufbahnzweig
Justizsekretär*in
Organisationstalent, Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit am Gesetz stehen bei dieser Ausbildung im Mittelpunkt.
Justizsekretär*innen sind als Beamte des mittleren Justizdienstes im Laufbahnzweig mittlerer allgemeiner Justizdienst für den reibungslosen Ablauf der Verfahren bei Gerichten und Staatsanwaltschaften verantwortlich. Sie nehmen Anträge von rechtssuchenden Personen auf, verwalten die Posteingänge und fertigen Schriftstücke an, überwachen Fristen, führen Protokoll in den Gerichtsverhandlungen, berechnen die Gerichtskosten und vollstrecken bei den Staatsanwaltschaften eigenständig die verhängten Geldstrafen. Mit den verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben tragen sie wesentlich zur Rechtsgewährung gegenüber rechtsuchenden Personen bei.
Die nachfolgende Aufzählung ist nicht abschließend und soll lediglich die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Justizsekretär*innen verdeutlichen. Hierzu gehören u.a.:
- Anlegung und Verwaltung der Akten
- Überwachung von Fristen und Terminen
- Fertigung von Schriftstücken
- Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln und Erklärungen
- Erteilung von Vollstreckungsklauseln sowie Rechtskraft- und Notfristzeugnissen
- Bewirkung der Zustellung von Schriftstücken und der Ladung von Parteien, Zeugen und Sachverständigen
- Protokollführung in Strafverhandlungen
- Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
- Berechnung und Festsetzung der Entschädigungen für Zeugen und der Vergütungen von Sachverständigen
- Mitwirkung bei der Führung der öffentlichen Register bei Gericht (z.B. Grundbuch, Handels- und Vereinsregister), insbesondere Gewährung von Einsicht und Erteilung von Auskünften
- Aufgaben im Bereich der Justizverwaltung
- eigenständige Abwicklung der Geldstrafenvollstreckung.
Alles auf einen Blick
Benötigter Schulabschluss: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung
Einstellungstermin: 01. September eines jeden Jahres
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Vergütung: Anwärtergrundbetrag A6
Urlaubsanspruch: 30 Tage
Dienstbezeichnung: Justizsekretär*in
Kontakt:
E-Mail-Adresse: tholg.ausbildung@justiz.thueringen.de
Telefon: +49 361 57 35 26-346 oder
+49 361 57 35 26-278

Hilfreiche Links
