Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Oberlandesgerichts

So erreichen Sie uns:
Thüringer Oberlandesgericht
Rathenaustraße 13
07745 Jena
Telefon: +49 (0) 361 57 35 26-000
Telefax: +49 (0) 361 57 35 26-200
Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE357072669
Bitte beachten Sie auch unsere Besucherhinweise!
7. Schüler Moot Court am Thüringer Oberlandesgericht

Am 16.06.2025 fand in den Räumen des Justizzentrums Jena der 7. Schüler Moot Court statt, der von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Oberlandesgericht veranstaltet wurde.
Dieses Jahr traten vier Teams gegeneinander an. Sie trugen ihre Argumente in einem Fall vor, bei dem es um Reisemängel bei einer Pauschalreise ging. Sieger wurde das Team „Domenses Advocati – Domsgymnasiasten im Verhandlungsraum“ des Domgymnasiums Naumburg. Auch die anderen Teams haben beeindruckende Leistungen gezeigt.
Wir gratulieren herzlich!
Jahrestagung der OLG-Präsidentinnen und Präsidenten

Der Präsident des Thüringer Oberlandesgerichts richtete vom 26. Mai bis zum 28. Mai 2025 die 77. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs in Weimar aus. In diesem Gremium werden aktuelle rechtspolitische Fragen und wichtige Themen der Gerichtspraxis diskutiert. Mehr Informationen finden Sie in der Infothek/Jahrestagung der OLG-Präsidenten.
RECHTspannend - Ausbildung in der Thüringer Justiz
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft bei einem von Deutschlands besten Ausbildern!
Ab sofort können Sie sich für die Laufbahnausbildungen für die Einstellungen im Jahr 2026 bewerben!
Wir freuen uns auf Sie!
Informationen zu unseren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten können Sie unseren Ausbildungsseiten entnehmen!

So erreichen Sie uns:
Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Ausbildungsabteilung des Thüringer Oberlandesgerichts für ein persönliches Gespräch während der Ausbildungsmessen und auch telefonisch unter der Rufnummer +49 361 57 35 26-379, +49 (0) 361 57 35 26-248 oder +49 (0) 361 57 35 26-239 zur Verfügung!
Wenn wir mit nachstehenden Seiten Ihr Interesse wecken können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wichtige Warnhinweise

Bitte beachten Sie die Warnhinweise der Landesjustizverwaltungen und des Bundesministeriums der Justiz zu Zahlungsaufforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Onlinediensten und Registereintragungen.
Bitte schenken Sie auch unseren weiteren Hinweisen Ihre Aufmerksamkeit!
Aktuelle Hinweise zum Grundbuch und Grundsteuerneuberechnungsverfahren

Für das Anfordern eines Grundbuchauszuges verwenden Sie bitte das Formular "Anforderung einer Grundbuchabschrift". Bitte füllen Sie dieses aus und übersenden es mit der Post (nicht per E-Mail) an das für Sie örtlich zuständige Amtsgericht.
Hinweis: Im Internet gibt es verschieden Online-Angebote zum Anfordern eines Grundbuchauszuges. Hierbei handelt es sich um private Anbieter, deren Kosten nicht die Gerichtsgebühren für einen unbeglaubigten Grundbuchauszug (10,00 €) bzw. beglaubigten Grundbuchauszug (20,00 €) beinhalten. Diese Gerichtsgebühren werden allein über die Justizzahlstelle zusätzlich berechnet.
Die Sprechzeiten der Grundbuchämter können Sie gern der Internetseite des jeweiligen Amtsgerichts entnehmen.
Informativ
Juregio
Gemeinschaftsprojekt für Rechts- und Handlungssicherheit im Schulalltag gegen Gewalt, Extremismus, Drogen- und Medienmissbrauch.

THÜRINGEN SCHLICHTET
Als Kooperationspartner von "THÜRINGEN SCHLICHTET" möchten wir Sie auf die Webseite des Thüringer Schlichtungsbeirates aufmerksam machen! Dort können Sie sich über alternative Konfliktlösungen informieren.


Zwangsversteigerungen mit Zwangsversteigerungsterminen der Ordentlichen Gerichtsbarkeit in Thüringen